zum Hauptportal krh.de
Logo KRH Klinikum Nordstadt Klinikum Nordstadt
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Ihr Weg zu uns
Ihr Aufenthalt
Veranstaltungen
Lob & Tadel
Notfall

Willkommen im KRH Klinikum Nordstadt

Seit über 100 Jahren sichert das KRH Klinikum Nordstadt Ihre medizinische Versorgung. Damit gehört es zu den traditionsreichsten Krankenhäusern Hannovers und zählt gleichzeitig mit seinem zukunftsweisenden Leistungsspektrum zu den modernsten Krankenhäusern der Landeshauptstadt Hannover.

Besuchszeiten

Im KRH Klinikum Nordstadt sind Besuche jederzeit möglich. Damit die diagnostische und therapeutische Versorgung unserer Patient*innen möglichst reibungslos ablaufen kann, möchten wir empfehlen, längere Besuche auf die Zeit von 14-19 Uhr an Werktagen zu legen beziehungsweise an Wochenenden und Feiertagen ganztags.

Auf den unseren Intensivstationen A1 intensiv und A2 imc sind Besuche täglich von 16-18 Uhr möglich.

Kontakt / Wir sind für Sie da!

KRH Klinikum Nordstadt

Haltenhoffstr. 41
30167 Hannover

(0511) 970 0

(0511) 970 1735

pforte.nordstadt(@)krh.de

Aktuelle Themen / Ihr kompetenter Partner in Sachen Gesundheit

Alle Themen

Veranstaltungen Unsere aktuellen Veranstaltungen und Fortbildungen

Alle Veranstaltungen im KRH

13.10.2023

13:00 Uhr

Fachveranstaltungen

Aktualisierung Strahlenschutz für OP-, Ambulanz- & Funktionsbereiche

Bild: Röntgenbild

Die erworbenen Kenntnisse im Strahlenschutz müssen alle 5 Jahre mit diesem Aktualisierungskurs aktualisiert werden.

Standort: KRH Klinikum Nordstadt .

18.10.2023

09:00 Uhr

Fachveranstaltungen

BLS für medizinisches Personal - Basic Life Support

Bild: Ein Blutdruckmessgerät

Der BLS-Anwenderkurs zielt darauf, das Erkennen lebensbedrohlicher Situationen zu schulen, Herz-Lungen-Wiederbelebung fachgerecht durchzuführen, einen automatischen externen Defi brillator zu nutzen.

Standort: KRH Klinikum Nordstadt .

18.10.2023

12:00 Uhr

Fachveranstaltungen

BLS für medizinisches Personal - Basic Life Support

Bild: Ein Blutdruckmessgerät

Der BLS-Anwenderkurs zielt darauf, das Erkennen lebensbedrohlicher Situationen zu schulen, Herz-Lungen-Wiederbelebung fachgerecht durchzuführen, einen automatischen externen Defi brillator zu nutzen.

Standort: KRH Klinikum Nordstadt .
Alle Veranstaltungen im KRH Klinikum Nordstadt

Mein Lieblingsteam

Neugierig auf die Lieblingsteams? Dann lernen Sie sie kennen!

 Mein Lieblingsteam im KRH Klinikum Nordstadt

Einblicke / Hier finden Sie die besten Bilder aus dem Klinikum

Adressen und Anfahrt / So finden Sie uns in Hannover und Umgebung

KRH Klinikum Nordstadt

KRH Klinikum Nordstadt

Haltenhoffstr. 41
30167 Hannover

Routenplaner
  • Lageplan des KRH Klinikum Nordstadt PDF (175,2 KB)

Aktuelle Stellen / Unsere zuletzt Eingestellten, offenen Stellen

Beruf & Karriere

Facharzt (w/m/d) Pathologie

Vollzeit – 40 Stunden, Unbefristet, KRH Klinikum Nordstadt

Standort: Institut für Pathologie

Sektionsassistenten / Sektionshelfer (m/w/d)

Vollzeit – 38,5 h/Woche; teilzeitgeeignet, Unbefristet, KRH Klinikum Nordstadt

Standort: Institut für Pathologie

Assistenzarzt Innere Medizin (m/w/d)

Vollzeit und Teilzeit – 40 Std. / Woche oder in Teilzeit, Befristet für den Zeitraum der Facharztweiterbildung, KRH Klinikum Nordstadt

Standort: Klinik für Innere Medizin
Alle Stellenanzeigen im KRH Klinikum Nordstadt

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH