zum Hauptportal krh.de
Logo KRH Klinikum Nordstadt Klinikum Nordstadt
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. nordstadt.krh.de
  2. Über uns
  3. Unsere Pflege Unsere Pflege

Pflege im KRH Klinikum Nordstadt

Neben Professionalität und Qualität liegt uns das persönliche Begegnen mit unseren Patientinnen und Patienten und ihre Gesundheitsförderung sehr am Herzen. Ihre Wünsche und individuellen Bedürfnisse nehmen wir sehr ernst. Wir tun unser Bestes, um Ihnen den bestmöglichen Aufenthalt zu gewährleisten. Wertschätzung, Empathie und Zuverlässigkeit prägen dabei unser Verständnis im Umgang miteinander.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bestehend aus Gesundheits- und Krankenpflegenden, Krankenpflegehelfenden, Medizinischen Fachangestellten, Altenpflegenden und Notfallsanitäter*innen, sind auf den Stationen und in den Funktionsabteilungen (z.B. Notaufnahme, Aufnahmezentrum, OP, Diagnostikzentrum) tätig. Sie integrieren die pflegerischen Qualitäts- und Expertenstandards sowie neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in ihr professionelles Handeln und bauen ihre Kompetenzen durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung aus. Um auch unsere Auszubildenden und damit unseren pflegerischen Nachwuchs zu fördern, geben unsere Pflegekräfte, die sich teils speziell zu Praxisanleiter*innen qualifiziert haben, ihr Wissen und Ihre Erfahrungen weiter.

Hand in Hand mit anderen Berufsgruppen sind wir für Ihre Betreuung und für Fragen rund um Ihren Krankenhausaufenthalt zuständig. Für Anregungen und Ideen, Kritik und auch Feedback sind wir jederzeit aufgeschlossen.

Portrait Elke Schmidt

Elke Schmidt

Pflegedirektorin


direktorium.nordstadt(@)krh.de

Portrait Simone Rothert

Simone Rothert

Pflegedienstleitung


simone.rothert(@)krh.de
Portrait Ralf Woldmann

Ralf Woldmann

Pflegedienstleitung


Ralf.Woldmann(@)krh.de

Geförderte Fachweiterbildungen

Für die Fachweiterbildungen unserer Mitarbeiter*innen erhalten wir Unterstützung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Zum 23.01.2023 startete das Standortübergreifende Projekt Anpassungsqualifizierung „Klinische Pflege für Altenpflegende“. Die Kolleginnen und Kollegen erlangen in dieser Qualifizierungsmaßnahme spezifisches Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten für die pflegerische Arbeit im Krankenhaus. Die pflegerischen Kompetenzen werden erweitert und ergänzt, um als Altenpflegerin und Altenpfleger die Aufgaben einer Pflegefachkraft im Arbeitsort Krankenhaus und damit verbundene Delegationstätigkeiten fachgerecht übernehmen zu können. Die Lehrinhalte werden in 4 Modulen bearbeitet. Die Dauer des Projekts erstreckt sich bis zum 07.06.2023. Nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.

Ansprechpartner

Sie haben die Möglichkeit, bei uns folgende Praktika im Bereich des Pflegedienstes zu absolvieren:

  • Schulpraktikum
  • Pflichtpraktikum für das Medizinstudium
  • Berufsfindungspraktikum
  • Praktikumsplätze für Notfallsanitäter (Bewerbungen bitte per E-Mail mit Benennung der Ausbildungsstätte, Zeitraum und Angabe der zu leistenden Stunden in den erforderlichen Fachbereichen)
Portrait Sylvia Gleixner

Sylvia Gleixner

Bereichsleitung

0511 9701657

sylvia.gleixner(@)krh.de

Offene Stellen / Die neusten Stellen in der Pflege

Zu unseren offenen Stellen

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH