zum Hauptportal krh.de
Logo KRH Klinikum Nordstadt Klinikum Nordstadt
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Online-Terminbuchung
Sie befinden sich hier:
  1. nordstadt.krh.de
  2. Kliniken & Zentren
  3. Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Kontakt
Wie wir helfen
Unsere Sprechstunden
Unser Team

Willkommen in der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Unsere HNO-Klinik befindet sich seit 1999 im KRH Klinikum Nordstadt und ist damit eine der neuesten Kliniken auf dem Gelände. Unsere Schwerpunkte liegen in der Mikrochirurgie des Ohres, der Nasenneben- und der Augenhöhlen, der Tumorchirurgie inklusive der plastisch rekonstruktiven Eingriffe, der Behandlung von Speicheldrüsenerkrankungen und der Versorgung von Unfallverletzungen. Auch bei Tinnitus, Taubheit, Lärmtrauma, Schwindel, Gesichtsnervenlähmung und Schlafapnoe bieten wir Ihnen eine umfassende Behandlung auf höchstem medizinischem Niveau.

In unseren Sprechstunden für überwiesene Patientinnen und Patienten bieten wir Ihnen Hilfe zu folgenden Themen an: Ohr- und Tumorerkrankungen, Allergologie, plastische Chirurgie, Orbita- und Tracheaerkrankungen. Auch unsere Notfallambulanz ist 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche für Sie einsatzbereit. Für die umfassende Diagnostik von HNO-Erkrankungen steht ein großer Diagnostikbereich zur Verfügung. Der Bereich umfasst u. a.: Hörtest, Überprüfungen der Hörnervenfunktion, verschiedene Gleichgewichtsprüfungen, Ultraschall, Nasendurchflussmessungen, Allergologie. Des Weiteren gibt es eine spezielle Sprechstunde für Kinder in unserer Kinder-HNO-Abteilung im Kinderkrankenhaus „Auf der Bult“. Eine derartige Kooperation mit dem Kinderkrankenhaus ist deutschlandweit einzigartig.

QM-Logo

Für die operative Therapie stehen in der HNO-Klinik 4 Operationssäle zur Verfügung. Die stationären Patienten werden auf 3 Pflegestationen betreut. Neben den 3 Stationen gehören zur HNO-Klinik hausintern 4 Überwachungsbetten und ein Schlaflaborplatz. Außerdem erfolgt die Betreuung von Patientinnen und Patienten, die eine Intensivmedizinische Versorgung benötigen auf der operativen Intensivstation der Klinik Anästhesiologie und Intensivmedizin.

Um Ihnen eine optimale Versorgung zu gewährleisten und um eine kontinuierliche Verbesserung in den Klinikabläufen zu erreichen ist die HNO-Klinik bereits seit Mai 2016 nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Die Zertifizierung wurde mehrfach erfolgreich bestätigt, zuletzt im Jahre 2022.

Angegliedert an unsere Klinik ist das Kopf-Hals-Tumorzentrum des KRH Klinikums Nordstadt, in dem wir jährlich ca. 250 HNO-Tumor-Ersterkrankungen diagnostizieren und behandeln. Durch die Kooperation mit einer Vielzahl von spezialisierten Behandlungspartnern ist im Kopf-Hals-Tumorzentrum eine optimale Versorgung gewährleistet, deren Qualität im April 2013 durch die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 und im Mai 2016 durch die erfolgreiche Zertifizierung entsprechend der aktualisierten Norm DIN EN ISO 9001:2015 bestätigt wurde. Des Weiteren konnten wir im September 2019 erfolgreich die Zertifizierung des Kopf-Hals-Tumorzentrums nach den Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft absolvieren und diese 2022 erfolgreich durch eine erneute Zertifizierung bestätigen lassen. Ebenso ist die HNO-Klinik als CI-versorgende Einrichtung zertifiziert.

Im Namen des Teams der HNO-Klinik und des Kopf-Hals-Tumorzentrums im KRH Klinikum Nordstadt möchte ich Sie herzlich in unserem Haus begrüßen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden alles für Ihre rasche Genesung tun, um Ihnen den Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten.

Prof. Dr. Dr. med. Hans-Jürgen Welkoborsky

Online-Terminvereinbarung in unseren Sprechstunden

Für folgende Sprechstunden können Sie Termine online buchen:

  • Terminsprechstunde Ambulanz
  • Tumornachsorge- und Tumorverdachtssprechstunde
  • Plastische Sprechstunde
  • CI-Sprechstunde
  • Zungenschrittmacher- und Schlafapnoe Sprechstunde

Informationen zur Buchung von weiteren Sprechstunden finden Sie weiter unten.

zur Online-Terminbuchung

Kontakt / Wir sind für sie da

KRH Klinikum Nordstadt

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Haltenhoffstr. 41 (Haus D)
30167 Hannover

(0511) 970 4377

(0511) 970 4642

hno.nordstadt(@)krh.de

Wie wir helfen

Unser Leistungsspektrum umfasst:

  • Operationen an Augenhöhlen, Ohren, Nase, bei Nasenatmungsbehinderung, chronischen Nebenhöhlenentzündungen, Polypen, Tumoren, Verengung der Luftröhre, Geschwülsten der Gesichtshaut
  • Operationen zur Gehörverbesserung
  • Cochlea Implantation
  • Zungennerv-Stimulator
  • Vagusnervstimulator
  • Operationen an den Speicheldrüsen
  • Mandel-Operationen
  • Rekonstruktive Operationen nach Tumorentfernung und Verletzungen
  • Diagnostik und Therapie von Hör-, Stimm-, Riech-, Schmeckstörungen, Heiserkeit, Tinnitus, Hörsturz, Schwindel, Lärmtrauma
  • Allergologie
  • Operationen der Schädelbasis, Augenhöhle, Sehnerven, Ohren, Nasennebenhöhlen
  • computerisierte Neuronavigation
  • Interdisziplinäres Orbitazentrum mit Augenklinik, Neurochirurgischer Klinik, Neurologischer Klinik, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Behandlung der Unfallverletzungen des Ohres
  • Operationen von Schädelbasisfrakturen
  • Schlafmedizin (Schlaflabor mit CPAP-Therapie, Schlaf-Video-Endoskopie, operative Therapien, Zungen-Schrittmacher)
  • Ultraschalldiagnostik
  • Ästhetische Behandlung mit Botox und Hyaluronsäure

Das Operationsgebiet der HNO-Klinik reicht vom Mittelohr bis zur oberen Luftröhre. Dazu gehören u.a.

  • moderne Implantate zur Verbesserung der Hörfähigkeit, inklusive der implantierbaren Hörgeräte und der Cochlea Implantationen
  • die schonende Behandlung von Polypen und Tumoren im Kopf-Hals-Bereich
  • Operationen am Schlund und der oberen Speiseröhre mit Laser
  • minimalinvasive und mikrochirurgische Operationen an Nase und Nasennebenhöhlen
  • plastische Operationen
  • Mandeloperation

Interdisziplinär arbeiten wir mit den Kollegen der betreffenden Fachabteilung zusammen bei Operationen

  • an der Augenhöhle und dem Sehnerv
  • an der Schädelbasis
  • an der Luftröhre

Unser hochqualifiziertes CI-Zentrum der Hals-Nasen-Ohrenklinik des KRH Klinikum Nordstadt ist seit April 2022 durch die ClarCert GmbH zertifiziert. Die Zertifizierungsanforderungen basieren auf dem „Weißbuch Cochlea-Implantat (CI)-Versorgung“ der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie e. V.

Cochlea Implantationen (CI) gehören heutzutage zu den Standardtherapieverfahren bei beidseitiger oder auch einseitiger Taubheit bzw. hochgradiger Schwerhörigkeit und sind aus dem HNO-Fachgebiet nicht mehr wegzudenken.

Auch in unserer Hals-Nasen-Ohrenklinik werden bereits seit 2009 Cochlea Implantationen durchgeführt. Dabei kooperiert unsere Klinik mit dem Kinder- und Jugendkrankenhaus Auf der Bult sowie mit dem Cochlear Implant Centrum Wilhelm Hirte in Hannover und weiteren Behandlungspartnern.

Die Implantation eines Zungenschrittmachers ist eine neue Behandlungsmethode in der Stufentherapie des OSAS (obstruktives Schlaf-Apnoe-Syndrom). Diese spezielle Therapie steht als Alternative zur Verfügung, sofern die klassischen Behandlungsverfahren wie Überdruckmasken (z.B. CPAP) und andere nicht erfolgreich sind.

Die aktuelle S3-Leitlinie der DGSM und die Leitlinie der DGHNO empfehlen den Zungenschrittmacher in folgender Situation:

  • CPAP-Therapie wirkt nicht oder wird nicht toleriert
  • mittel- bis hochgradige Schlafapnoe (AHI 15-65/h)
  • kein zu starkes Übergewicht (BMI < 35 kg/m2).

Die Planung eines individuellen Behandlungskonzepts erfolgt über unsere Sprechstunden (siehe rechts).

Bitte bringen Sie zur ambulanten Vorstellung in unserer Klinik einen gültigen Überweisungsschein Ihres HNO-Facharztes (gesetzlich Versicherter) und die vorhandenen schlafmedizinischen Vorbefunde (Schlaflabor) mit.

Kontakt / Anmeldung

Die Planung eines individuellen Behandlungskonzepts erfolgt über unsere Sprechstunden. Einen Termin können Sie unter der Telefonnummer (0511) 970 4377 vereinbaren. Per E-Mail an zungenschrittmacher.nordstadt(@)krh.de können Sie uns auch gerne Ihre Fragen zusenden.

Bitte bringen Sie zur ambulanten Vorstellung in unserer Klinik einen gültigen Überweisungsschein Ihres HNO-Facharztes (gesetzlich Versicherter) und die vorhandenen schlafmedizinischen Vorbefunde (Schlaflabor) mit.

Einige Operationen können ambulant durchgeführt werden, d.h. Sie können nach der Operation und einer an den Eingriff und Ihrem Wohlbefinden angepassten Nachbeobachtungszeit das Krankenhaus wieder verlassen. Voraussetzung ist, dass es Ihnen nach der Operation gut geht.

Je nach Art der Operation wird diese in Vollnarkose oder in örtlicher Betäubung durchgeführt. Welches Betäubungsverfahren für Ihre Operation das geeignetste ist, hierüber informiert Sie der Sie untersuchende Arzt.

Wenn der untersuchende Arzt die Notwendigkeit einer Operation festgestellt hat, wird er mit Ihnen sowohl die Operation als auch das Betäubungsverfahren besprechen. Sie bekommen dann einen Termin für die Operation. Bei der Terminvergabe werden Sie auch informiert, wann Sie am Operationstag in die Klinik kommen sollen, wo Sie sich dann anmelden und wie lange Sie bleiben müssen.

Ein Aufenthalt in unserer Klinik ist mit einer Vielzahl von Untersuchungen verbunden. Geht es doch darum, die Sinne Riechen, Schmecken und Hören sowie die Fähigkeiten sich zu ernähren und die Kommunikation mit anderen zu erhalten. Erkrankungen in diesem Bereich bedürfen einer ausgiebigen Diagnostik. Die HNO-Klinik des Klinikums Hannover verfügt über modernste Methoden der Diagnostik.

  • Untersuchungen des Gehörs
    • Audiogramm
    • AEP (akustisch evozierte Potentiale)
    • BERA (brainstem evoked response audiometry)
    • ECoch (Elektrocochleographie)
    • OAE (Otoakustische Emissionen)
    • Promontorialtest
  • Untersuchungen der Nase
    • Riechprüfung
    • Rhinomanometrie (Messung des Nasenwiderstandes)
    • Rhinoklack (akustische Rhinometrie)
  • Allergietestung
    • Nasale Provokationstestung
    • Allergietest
  • Untersuchungen des Gleichgewichtsapparates
    • Elektronystagmographie
    • Kopf-Impuls-Test
    • Messung von vestibulär evozierten myogenen Potenzialen
    • Posturographie
  • Ultraschalluntersuchung 
    • Sonographie
    • Farbdoppleruntersuchung
    • Kontrastmittelultraschall
  • Untersuchungen des Gesichtsnerven (Nervus facialis)
    • Transkranielle Magnetstimulation
    • Facialisneuronografie
  • Untersuchungen des Stimmbandnerven (Nervus laryngens recurrens)  
  • Schlaflabor
  • Akupunktur

Sprechstunden der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Offene Sprechstunde Ambulanz

Mo.-Fr. 10:00-12:00 Uhr

Ohne Terminvereinbarung und mit Überweisung vom HNO Facharzt.

Aufgrund unvorhersehbaren Patientenaufkommens und dringender Notfälle kann es während der offenen Sprechstunde zu Wartezeiten von bis zu sechs Stunden kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis und darum, von Anfragen zu den aktuellen Wartezeiten vor Ort abzusehen

Tumornachsorge- und Tumorverdachtssprechstunde

Di. 09:00-15:00 Uhr und Do. 09:00-12:00 Uhr

(0‍51‍1) 9‍70 4‍35‍3​

mit Terminvereinbarung​ und Überweisung vom HNO-Facharzt

hno-termine.nordstadt(@)krh.de
kopfhalstumorzentrum.nordstadt(@)krh.de

 

Die Sprechstunden der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie im DIAKOVERE Henriettenstift finden Sie hier.

Allergiesprechstunde​

Di. 14:00-15:00 Uhr

​ ​(0‍51‍1) 9‍70 4‍15‍0

mit Terminvereinbarung​ und Überweisung vom HNO-Facharzt

Online-Terminanfrage

Plastische Sprechstunde

Do. 12:30-14:30 Uhr

(0‍5‍1‍1) 9‍7‍0 4‍3‍5‍3

mit Terminvereinbarung​ und Überweisung vom HNO-Facharzt

Online-Terminbuchung

Online-Terminanfrage

CI-Sprechstunde

Do. 14:30-16:00 Uhr

(0‍51‍1) 9‍70 4‍15‍0 oder SMS an 0‍16‍3 5‍4 1‍7 6‍64

(0‍51‍1) 9‍70 4‍54‍9 oder 4‍15‍3

hno-termine.nordstadt(@)krh.de

mit Terminvereinbarung​ und mit Überweisung vom HNO-Facharzt

 

Die Sprechstunde findet in der HNO-Klinik (Haus D) statt. Zur Anmeldung melden Sie sich bitte zum vereinbarten Termin in der 1. Etage in Zimmer 113 (Patientensekretariat).

 

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:

  • Ihre Gesundheitskarte
  • eine Überweisung vom Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
  • Vorbefunde (falls vorhanden)
  • CT Felsenbein und MRT Schädel (falls vorhanden)
  • Ihren Impfpass

Zungenschrittmacher- und Schlafapnoe-Sprechstunde

Mo. 12:45-15:30 Uhr

​(0‍5‍1‍1) 9‍7‍0 4‍35‍3

zungenschrittmacher.nordstadt(@)krh.de

Online-Terminbuchung

Online-Terminanfrage

Privatsprechstunde

Mo. 12:00-17:00 Uhr
Di. 16:00-18:00 Uhr
Mi. 10:00-16:00 Uhr
Do. 16:00-18:00 Uhr
Fr. 12:00-17:00 Uhr

(0‍51‍1) 9‍70 4‍15‍0

hno-privatsprechstunde.nordstadt(@)krh.de

nur Privatpatienten
mit Terminvereinbarung​

Online-Terminanfrage

Phoniatrische/Pädaudiologische Sprechstunde

Mi. 14:30-18:00 Uhr

(0‍51‍1) 9‍70 4‍15‍0

hno-termine.nordstadt(@)krh.de

mit Terminvereinbarung und Überweisung vom HNO-Facharzt

Online-Terminanfrage

Kinder-HNO-Abteilung, Kinderkrankenhaus auf der Bult, Janusz-Korczak-Allee 12, 30173 Hannover

Allgemeine Kinderambulanzsprechstunde

Mo. 09:00-12:30 Uhr

(0‍51‍1) 8‍11‍5 2‍50‍1

mit Terminvereinbarung​

Kinder-Privatsprechstunde

Mo. 08:00-09:30 Uhr
Di. 14:00-15:00 Uhr
Fr. 08:00-09:30 Uhr

(0‍51‍1) 8‍11‍5 2‍50‍1

​nur Privatpatienten
mit Terminvereinbarung​

Pädaudiologie und Pädallergologie

nach Vereinbarung

(0‍51‍1) 8‍11‍5 4‍47‍9

mit Terminvereinbarung​

Veranstaltungen

Hier finden Sie die aktuellen Veranstaltungen der Hals-Nasen-Ohrenklinik.
Bei Rückfragen zu einzelnen Veranstaltungen steht Ihnen das Sekretariat gerne zur Verfügung.

Wöchentliche interdisziplinäre Kopf-Hals-Tumorkonferenz

Wann? Jeden Mittwoch um 15.30 Uhr | Wo? per Videokonferenz

Unser Team

Portrait Prof. Dr. Dr. med. Hans-Jürgen Welkoborsky

Prof. Dr. Dr. med. Hans-Jürgen Welkoborsky

Chefarzt, Sprecher der Chefärzte

Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Spezielle HNO-Chirurgie, Plastische Operationen, Allergologie, Umweltmedizin, Schlafmedizin, Medikamentöse Tumortherapie


​
Portrait Claudia Brauckmüller

Claudia Brauckmüller

Chefarztsekretariat

(0511) 970 4377
(0511) 970 4642

claudia.brauckmueller(@)krh.de
Portrait Valeria Biernacka

Valeria Biernacka

Qualitätsmanagementbeauftragte und Klinikassistenz, KHTZ

(0511) 970 4539
(0511) 970 4549

valeria.biernacka(@)krh.de
Portrait Nevenka Maric

Nevenka Maric

Tumordokumentarin

0511/ 970-4542
0511/ 970-4543

Nevenka.Maric(@)krh.de
Portrait Julia Kasten

Julia Kasten

Patientensekretariat (Privatversichert)

0511 970 4150
0511 970 4153

julia.kasten(@)krh.de
Portrait Sabina Schmeding

Sabina Schmeding

Patientensekretariat

(0511) 970 4353
(0511) 970 4128

sabina.schmeding(@)krh.de

Portrait Dr. med. Lothar Bauer

Dr. med. Lothar Bauer

Leitender Oberarzt

Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Spezielle HNO-Chirurgie, Plastische Operationen, Qualitätsmanagement Koordinator Kopf-Hals-Tumorzentrum


lothar.bauer(@)krh.de
Portrait Dr. med. Hartmut Möbius

Dr. med. Hartmut Möbius

Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Spezielle HNO-Chirurgie, Schlafmedizin


hartmut.moebius(@)krh.de
Portrait Dr. med. Mirko Rodriguez Kayser

Dr. med. Mirko Rodriguez Kayser

Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Spezielle HNO-Chirurgie


mirko.rodriguez-kayser(@)krh.de
Portrait Dr. med. Moritz Duderstadt

Dr. med. Moritz Duderstadt

Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde


moritz.duderstadt(@)krh.de
Portrait Dr. med. Anja Pähler vor der Holte

Dr. med. Anja Pähler vor der Holte

Fachärztin für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Palliativmedizin


Anja.PaehlervorderHolte(@)krh.de
Portrait Konstanze Beddermann

Konstanze Beddermann

Fachärztin für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde


konstanze.beddermann(@)krh.de
Portrait Dr. med. Oliver Bertram

Dr. med. Oliver Bertram

Oberarzt (Kinderklinik auf der Bult)

Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde


​
Portrait Dr. Simon Konrad

Dr. Simon Konrad

Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde


simon.konrad(@)krh.de

Portrait Marlene Bült

Marlene Bült

Assistenzärztin


​
Portrait Estefanie Casasa Vélez

Estefanie Casasa Vélez

Assistenzärztin


​
Portrait Christian Czarnecki

Christian Czarnecki

Assistenzarzt


​
Portrait Dr. med. Oliver Diegmann

Dr. med. Oliver Diegmann

Assistenzarzt


​
Portrait Basem Edris

Basem Edris

Assistenzarzt


​
Portrait Fiona Hofmann

Fiona Hofmann

Assistenzärztin


​
Portrait Laura-Magdalene Müller

Laura-Magdalene Müller

Assistenzärztin


​
Portrait Beatriz Rodrigues Nunes

Beatriz Rodrigues Nunes

Assistenzärztin


​
Portrait Dr. med. Maylin Widjaja

Dr. med. Maylin Widjaja

Assistenzärztin


​
Portrait Jonas Hein

Jonas Hein

Assistenzarzt


​
Portrait Jonathan Künzel

Jonathan Künzel

Assistenzarzt


​
Portrait Dr. Tugba Kayhan

Dr. Tugba Kayhan

Assistenzärztin

Ab dem 01.05.2025 Teil des Teams


​
Portrait Katharina Klassen

Katharina Klassen

Assistenzärztin


​
Portrait Lorent Loxha

Lorent Loxha

Assistenzarzt

Ab dem 01.05.2025 Teil des Teams


​

Portrait Dr. med. Gabriele Klingelhöfer

Dr. med. Gabriele Klingelhöfer

Fachärztin für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Fachärztin für Phoniatrie und Pädaudiologie

(0511) 970 3672

​

Portrait Sabina Schmeding

Sabina Schmeding

Leitung Funktionsbereich

(0511) 970 4353
(0511) 970 4128

sabina.schmeding(@)krh.de
Portrait Ilona Wancura-Rieger

Ilona Wancura-Rieger

CI-Koordination und CI-Audiometrie

(0163) 541 7664
(0511) 970 4128

ilona.wancura-rieger(@)krh.de
Portrait Martina Bock

Martina Bock

Otoneurologie

(0511) 970 4311
(0511) 970 4128

martina.bock(@)krh.de
Portrait Yasmin Loga

Yasmin Loga

Otoneurologie

(0511) 970 4311
(0511) 970 4128

yasmin.loga(@)krh.de
Portrait Neethu Mariya Kurian

Neethu Mariya Kurian

CI Audiometrie, Otoneurologie

B.Sc. Speech-Language Pathology and Audiology

(0511) 970 4311

neethu.kurian(@)krh.de
Portrait Christin Recht

Christin Recht

Pädaudiometrie und Audiometrie

im Kinderkrankenhaus auf der Bult

(0511) 8115 4479

​
Portrait Tanja Grosshaus

Tanja Grosshaus

Pädaudiometrie und Audiometrie

im Kinderkrankenhaus auf der Bult

(0511) 8115 4479

​
Portrait Margarita Martin

Margarita Martin

Pädaudiometrie und Audiometrie

im Kinderkrankenhaus auf der Bult

(0511) 8115 4479

​

Portrait Sven Dörrie

Sven Dörrie

Stationsleitung D3 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

(0511) 970 3766

sven.doerrie(@)krh.de
Portrait Kerstin Büttner

Kerstin Büttner

Leitung Station D4 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

(0511) 970 3767

kerstin.buettner(@)krh.de
Portrait Jessica Gedick

Jessica Gedick

Stationsleitung D2

(0511) 970 3765

jessica.gedick(@)krh.de

Portrait Sonja Brunner

Sonja Brunner

OP-Leitung

(0511) 970 4383

sonja.brunner(@)krh.de

Portrait Angelika Sobert

Angelika Sobert

Patientenbetreuerin

015112939733

a.sobert(@)web.de

Selbsthilfe Landesverband der Kehlkopfoperierten e.V

Hansgert Wüst

Deisterallee 36
31848 Bad Münder am Deister

0173 5621065

Hansgert.Wuest(@)gmx.de

https://www.kehlkopfoperiert-bv.de/

Qualitätsmanagement

QM-Logo

Für den Wunsch, sich von außen durch eine Zertifizierung die Qualität der Patientenversorgung bestätigen zu lassen, mussten die Verantwortlichen und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein großes Stück Arbeit leisten. Zunächst musste ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem eingeführt werden.

Bereits vor einigen Jahren wurde als zu verändernder Prozess die stationäre Aufnahme der Patienten ausgewählt. Daraus entwickelte sich die Einrichtung eines „Aufnahmestützpunktes“, in dem alle Patienten aufgenommen werden. Sehr schnell wurden bei der Planung des Aufnahmestützpunktes die Schnittstellen zu anderen Strukturen in der HNO-Klinik deutlich. Im Jahr 2012 wurde mit Einführung der EDV-gestützten Patientensteuerung im Rahmen des Belegungsmanagements dieser Prozess weiter optimiert.

Hieraus entstand ein Qualitätsmanagementprozess, der die gesamte HNO-Klinik in einer interdisziplinären berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit erfasste und zu teilweise völlig neuartigen und zuvor nicht möglich geglaubten Strukturen führte.

Kontinuierlich wurden interne Qualitätszirkel mit Mitarbeitern aus allen Bereichen der Klinik durchgeführt, um verschiedene Prozesse zu optimieren. In  Projektgruppen wurden neue Arbeitsabläufe erarbeitet, um konkrete Strukturen für eine bessere Patientenversorgung zu gewährleisten, sowie um die Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen.

Bereits im April 2013 konnten wir durch unser erfolgreiches Konzept einen Teilbereich der Klinik als Kopf-Hals-Tumorzentrum Nordstadt nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizieren lassen. Die Zertifizierung wurde uns durch die Überwachungsaudits in 2014 und 2015 bestätigt.

Das Jahr 2016 war ein besonderes Jahr für die Gesamtentwicklung und das Qualitätsmanagementsystem der HNO-Klinik. Die gesamte HNO-Klinik und das Kopf-Hals-Tumorzentrum wurden erfolgreich nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Damit waren wir die erste DIN ISO-zertifizierte Fachklinik im KRH Klinikum Nordstadt sowie die erste nach dieser aktuellen Norm zertifizierte Abteilung im gesamten Klinikum Region Hannover. Die Zertifizierung wurde 2019 im Rahmen einer Re-Zertifizierung erfolgreich bestätigt.

Darüber hinaus ist das Kopf-Hals-Tumorzentrum KRH Klinikum Nordstadt seit September 2019 zusammen mit der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie der DIAKOVERE Henriettenstift als Teil des Onkologischen Zentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert. Gemeinsam mit vielen Behandlungspartnern war es möglich, Standort- und Krankenhaus übergreifend ein Kopf-Hals Tumorzentrum zu gründen, gemeinsame Strukturen für eine bestmögliche Patientenbetreuung zu etablieren und die Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft zu erfüllen. Durch die Zertifizierung wurde uns die qualitativ hochwertige Patientenversorgung und leitliniengerechte Therapie von Kopf-Hals-Tumoren bestätigt. Jährlich wird durch Überwachungsaudits während des Re-Zertifizierungsprozesses sowie durch eigene Ergebniskontrollen die Qualität der Tumorpatientenbetreuung überprüft und weiterentwickelt.

Geschichte der HNO-Klinik

Die klinische Behandlung von Erkrankungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich hat in Hannover eine über hundertjährige Tradition.
Die Vorläufer des Krankenhauses Siloah, die Lindener Poliklinik, besaß bereits 1896 eine HNO-Ambulanz. 1934 musste die zwischenzeitlich erweiterte und mehrfach umstrukturierte HNO-Abteilung den Ort wechseln. Die Einrichtung fand schließlich Aufnahme auf dem Grundstück des größten Krankenhauses der Stadt, dem Krankenhaus Nordstadt. In den fünfziger Jahren herrschte wieder einmal Raumnot, die den Stadtrat veranlasste, eine neue Bleibe für die HNO-Klinik zu suchen. Getreu der alten Weisheit, dass nichts solange hält wie ein gutes Provisorium, wurden 1963 die Räume des ehemaligen israelitischen Krankenhauses in der Ellernstraße 39 Jahre Heimstatt der Einrichtung.

Chefärzte der HNO-Klinik seit 1945

Dr. W. Meyer ​1945-1961
​Prof. Dr. F. Moritz ​1961-1972
​Dr. H. Flock ​1972-1973
​Prof. Dr. Dr. E. Lehnhardt (kommissarisch) ​1973-1974
​Dr. L. Osterwald ​1974-1997
​Prof. Dr. Dr. H.-J. Welkoborsky ​seit 1997

Prof. Dr. Dr. H.J. Welkoborsky übernahm 1997 die Leitung der Klinik. Unter seiner Regie wurde der Neubau der HNO-Klinik auf dem Gelände des Nordstadt Krankenhauses fertiggestellt und es erfolgte der Umzug in das neue Gebäude.

Ebenfalls in die ersten Jahre der Leitung der HNO-Klinik unter Prof. Welkoborsky fiel eine weitere Neuerung. Zum Vorteil der an HNO-Krankheiten leidenden Kinder in der Region Hannover wurde ein Kooperationsvertrag mit dem Kinderkrankenhaus auf der Bult geschlossen. Die einzige hauptamtlich geführte HNO-Abteilung nur für Kinder in der Bundesrepublik steht seit dem 01.01.2000 unter Leitung  von Prof. Welkoborsky. In enger Zusammenarbeit mit der HNO-Klinik - ein Oberarzt und zwei Assistenzärzte sind ständig dort eingesetzt - können dort Kinder in einer kindgerechten Umgebung behandelt und optimal versorgt werden.

HNO-Abteilung der Kinderklinik

Fr. Dr. von Flotho ​1961-1974
​Dr. G. Steinmann ​1974-1999
​Prof. Dr. Dr. H.-J. Welkoborsky ​seit 2000

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH